Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Universität im Kontext - 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Universität im Kontext - 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
aktualisiert am 04.10.2022 um 13:33Die Vorlesungen berücksichtigen nicht nur die Universität Salzburg und ihren historischen Werdegang, sondern das breite Spektrum an Aspekten, die mit der Etablierung, dem Selbstverständnis und der Außenwahrnehmung von Universitäten im mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa bis heute verbunden blieben.
Organisation: Michael Brauer | Elisabeth Gruber
Videos


Einführung: Universität im Kontext: 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Länge: 33:08

Die Prüfungsmodalitäten
- Länge: 04:08

Vorstellung Christoph Brandhuber
- Länge: 00:02:29

Geschichte der PLUS und das Archiv als Gedächtnisort
- Länge: 01:07:28

Fragerunde
- Länge: 00:08:06

Vorstellung Christina Antenhofer
- Länge: 00:06:24

Zwischen Tradition und Innovation: Die Institution Universität aus der Perspektive der Mittelalter Fächer
- Länge: 00:41:50

Fragerunde
- Länge: 00:10:31

Vorstellung Beatrix Koll
- Länge: 00:02:38

Vom Gänsekiel zur Schwarzen Kunst: Handschriften und Wiegendrucke aus der Bibliothek der Salzburger Fürsterzbischöfe
- Länge: 00:55:47

Fragerunde
- Länge: 00:13:57

Thomas Kühtreiber über Thomas Kühtreiber
- Länge: 00:03:14

Prestigebauten und permanente Provisorien: Zur Materialität universitärer Lehr- und Lebensräume
- Länge: 01:02:29

Fragerunde
- Länge: 00:06:39

Vorstellung Frank Rexroth
- Länge: 00:05:32

Innovationsschleusen: Universitäten in vormodernen Gesellschaften
- Länge: 00:51:32

Diskussion
- Länge: 00:24:27

Vorstellung Maria Dorninger
- Länge: 00:02:30

Notizen zur Universitätsgeschichte
- Länge: 01:11:31

Fragerunde
- Länge: 00:11:29

Vorstellung Eveline Brugger (INJÖST, St. Pölten)
- Länge: 00:05:46

Zwischen Polemik und Politik die Auseinandersetzung der Universität Wien mit dem Judentum im Mittelalter
- Länge: 01:14:18

- Länge: 00:24:34

Vorstellung Ingrid Matschinegg (IZMF/IMAREAL)
- Länge: 00:02:27

Bildung und Mobilität im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Länge: 01:01:41

Fragerunde
- Länge: 00:18:35

Vorstellung Martin Knoll (FB Geschichte)
- Länge: 00:03:45

Universität und Region
- Länge: 00:51:55

Fragerunde
- Länge: 00:18:22

- Länge: 00:24:08

Vorstellung Reinhold Reith (FB Geschichte)
- Länge: 00:03:21

400 Jahre Universitätsgeschichte aus der Perspektive der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Länge: 00:55:54

Fragerunde
- Länge: 00:12:05

Vorstellung Alexander Pinwinkler
- Länge: 00:03:58

Akademische Ehrungen und Entehrungen zwischen Affirmation und geschichtspolitischen Kontroversen - Mit Diskussion
- Länge: 01:20:50