Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge > lehre > Der Right Livelihood Award und seine Geschichte (Ringvorlesung)

Der Right Livelihood Award und seine Geschichte (Ringvorlesung)

aktualisiert am 16.10.2023 um 10:24


Bild: Patrick Thomas Kletzka (Solingen - 2023-11-22)
Vor 40 Jahren erhielt Leopold Kohr als erster Österreicher den Right Livelihood Award. Dieser 1980 von Jakob von Uexküll gestiftete Preis erhielt bald den Beinamen "Alternativer Nobelpreis". Ziel der Stiftung war es, eine Auszeichnung für Themen wie Ökologie, Menschenrechte, globale Gerechtigkeit, Zivilcourage und andere Aspekte der modernen Gesellschaften zu schaffen, die im "klassischen" Nobelpreis bislang zu kurz kam.


Die Ringvorlesung wird die österreichischen Preisträger (Leopold Kohr, Robert Jungk, Erwin Kräutler) vorstellen und Vertreter:innen der Right Livelihood Foundation (Ole von Uexküll) sowie ausgewählte Preisträger:innen zur Sprache kommen lassen.



Videos



Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen


Dieses Video abspielen Grußworte Ole von Uexküll
Geschäftsführender Direktor der Right Livelihood Foundation
- Länge: 00:14:45

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (Leopold Kohr Archiv Salzburg - 2023-10-11)
Inhalt der Ringvorlesung
- Länge: 00:10:49

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (Leopold Kohr Archiv Salzburg - 2023-10-11)
Anmerkung zur Prüfung - Leopold Kohr – Der große Philosoph des Kleinen – biographische Notizen
- Länge: 00:27:15

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (Leopold Kohr Archiv Salzburg - 2023-10-11)
Vorstelltung Susanne Vötter-Dankel und Christian Vötter
- Länge: 00:01:09

Dieses Video abspielen Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter (TAURISKA - 2023-10-11)
Leopold Kohrs-Theorien in praktischer Anwendung
- Länge: 00:17:35

Dieses Video abspielen Ewald Hielb, Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter (2023-10-11)
Fragerunde
- Länge: 00:07:45

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl - 2023-10-17
Vorstellung Helena Norberg-Hodge via MS-Teams
- Länge: 00:03:30

Dieses Video abspielen Helena Norberg-Hodge (2023-10-17)
Local Futures. A New Economy for Personal, Social and Ecological Well-being (via MS-Teams)
- Länge: 00:57:12

Dieses Video abspielen Helena Norberg-Hodge (2023-10-17)
Fragerunde (via MS-Teams)
- Länge: 00:22:02

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (2023-10-25)
Vorstellung Alfred Winter
- Länge: 00:04:42

Dieses Video abspielen Alfred Winter (TAURISKA - 2023-10-25)
Wie der Alternative Nobelpreis nach Salzburg kam… - Ein Zeitzeugengespräch
- Länge: 00:41:35

Dieses Video abspielen Reinhard Loske (Vorstandsmitglied Right Livelihood Awards - 2023-11-06)
Inseln des Gelingens: Warum die Sichtbarmachung von Mut und Gestaltungswillen einen Beitrag zur ökologisch-sozialen Transformation leisten kann. Der Right Livelihood Award. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
- Länge: 00:41:40

Dieses Video abspielen Reinhard Loske (Vorstandsmitglied Right Livelihood Awards - 2023-11-06)
Fragerunde
- Länge: 00:38:08

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (2ß023-11-15)
Vorstellung Stefan Wally
- Länge: 00:03:00

Dieses Video abspielen Stefan Wally (Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen - 2023-11-15)
Robert Jungk und der Right Livelihood Award
- Länge: 01:12:04

Dieses Video abspielen Stefan Wally (Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen - 2023-11-15)
Fragerunde
- Länge: 00:03:53

Dieses Video abspielen Ewald Hiebl (2023-11-22)
Vorstellung Patrick Thomas Kletzka
- Länge: 00:04:02

Dieses Video abspielen Patrick Thomas Kletzka (Solingen - 2023-11-22)
Manfred Max-Neef und die ›Barfußökonomik‹
- Länge: 00:59:41

Dieses Video abspielen Patrick Thomas Kletzka (Solingen - 2023-11-22)
Fragerunde
- Länge: 00:08:56