Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Überbewertet – Unterbewertet – Undurchsichtig? Was ist der tatsächliche Beitrag der Medien zur Politischen Bildung?
Überbewertet – Unterbewertet – Undurchsichtig? Was ist der tatsächliche Beitrag der Medien zur Politischen Bildung?
aktualisiert am 12.03.2008 um 11:59
Es diskutierten:
• Mag. Eva Linsinger („profil“-Redakteurin, Historikerin; Wien) • Ao. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Krammer (Historiker mit Schwerpunkt Fachdidaktik; Salzburg)
• Dr. Armin Wolf (Politologe, ORF-Journalist und Fernsehmoderator; Wien)
• Dr. Florian Kronbichler (Politologe, freier Journalist und Autor; Bozen)
Die Moderation übernahm Univ. Ass. Dr. Ewald Hiebl (Historiker und Journalist; Salzburg).
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
Vorstellung - FragestellungVideo - Länge: 9:42
Eva Linsinger: "Aufgabe der Medien ist es zu deinszenieren."Video - Länge: 5:30
Wie sieht Armin Wolf seine Funktion für die politische Bildung?Video - Länge: 8:00
Florian Kronbichler: Sonderfall ItalienVideo - Länge: 10:25
Reinhold Krammer: Was ist politische Bildung eigentlich?Video - Länge: 5:48
Politische Berichterstattung für politisch UninteressierteVideo - Länge: 7:18
Fehlen Sendeformate für Menschen unter 59?Video - Länge: 5:01
Die Aufregung der Männer bei der Einführung des FrauenwahlrechtsVideo - Länge: 5:25
Ein Argument für den Wert politischer Bildung – ItalienVideo - Länge: 3:05
Ist das Inszenieren von Politik ein Ziel?Video - Länge: 4:09
Warum mediale Inszenierung sich nicht als solche zeigtVideo - Länge: 4:41
Inszenierte Politik ist nicht per se problematischVideo - Länge: 1:59
Armin Wolf: „Ich schaue ja nicht fern!“Video - Länge: 4:07
Unterschiedliche Medien – Unterschiedliche Standpunkte – Unterschiedliche ProblemeVideo - Länge: 6:22
Politiker kommen nur ins Studio, wenn sie sich von dem Auftritt etwas erwartenVideo - Länge: 3:41
Was Thema istVideo - Länge: 0:45
Die italienische Journalistenprüfung – Ein Überbleibsel aus faschistischer ZeitVideo - Länge: 2:29
Das Problem ist nicht das Format, sondern die BildungVideo - Länge: 3:24
Politische Bildung auf akademischem Niveau ist ein MinderheitenprogrammVideo - Länge: 2:04
Kritische Medienkompetenz als zentrale Kompetenzen politischer BildungVideo - Länge: 3:30
Es heißt Wahlrecht nicht WahlstrafeVideo - Länge: 5:26
Verbraucherhinweise für das PublikumVideo - Länge: 1:26









