Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Ringvorlesung „ 50 Jahre Paris Lodron Universität. Geschichte – Gegenwart – Zukunft“
Ringvorlesung „ 50 Jahre Paris Lodron Universität. Geschichte – Gegenwart – Zukunft“
aktualisiert am 27.03.2012 um 11:49
Aus diesem Anlass führt die Universität Salzburg eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft durch. Die Vorlesung ist öffentlich, Interessierte sind sehr herzlich dazu eingeladen.
Videos
						Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
						
						12. 03. 2012 - Reinhold ReithEinführung in die Vorlesung
- Länge: 19:35
						12. 03. 2012 - Jürgen Mittelstraß Die Zukunft der Universität in Zeiten Saturns
- Länge: 43:11
						19. 03. 2012 - Sabine Veits-FalkStudentisches Leben an der Benediktiner-Universität
- Länge: 43:07
						19. 03. 2012 - Emmanuel J. BauerDie Philosophie an der Benediktiner-Universität als eigenständige historische Größe
- Länge: 41:56
						26. 03. 2012 - Alfred RinnerthalerSalzburg auf dem Weg zur Universität 1810- 1962
- Länge: 33:46
						26. 03. 2012 - Ernst HanischDie Wiedererrichtung der Universitaet 1962 im historischen Kontext
- Länge: 25:49
						26. 03. 2012 - Diskussion mit Alfred Rinnerthaler und Ernst Hanisch- Länge: 11:46
						16. 04. 2012 - Ewald HieblDie Universität Salzburg 1968
- Länge: 34:58
						16. 04. 2012 - Wolfgang RadleggerDie Universität in der Stadt? Zur Baugeschichte.
- Länge: 40:46
						23. 04. 2012 - Walter ScherrerStudierende und Absolventen seit der Wiedererrichtung 1962
- Länge: 30:19
						23. 04. 2012 - Gerald SprengnagelRegionale und soziale Herkunft der Studierenden
- Länge: 31:34
						07. 05. 2012 - Drago PintaricSalzburg und Bologna: Die Studienreform
- Länge: 48:40
						07. 05. 2012 - Sylvia HahnFrauen an der Universität
- Länge: 40:14
						14. 05. 2012 - Walter PfeilDas Personalrecht der Universitäten – Sackgasse oder Chance?
- Länge: 42:23
						14. 05. 2012 - Justin StaglSozialdemographie und Personalentwicklung an der Universität Salzburg
- Länge: 27:39
						21. 05. 2012 - Reinhold ReithStadt und Universität in historischer Perspektive
- Länge: 37:46
						21. 05. 2012 - Friedrich SchneiderWas sind die Universitäten aus volkswirtschaftlicher Sicht wert? Eine Analyse der Wertschöpfungseffekte der Universität Salzburg
- Länge: 22:45
						21. 05. 2012 - Diskussion mit Reinhold Reith und Friedrich Schneider- Länge: 38:12
						04. 06. 2012 - Rupert PichlerForschungsförderung in Österreich und Salzburg
- Länge: 36:50
						04. 06. 2012 - Margit Szöllösi-JanzeKonkurrenz um Exzellenz - Universitäten im Wettbewerb?
- Länge: 32:52
						04. 06. 2012 - Diskusion mit Margit Szöllösi-Janze und Robert Pichler- Länge: 22:45
						11. 06. 2012 - Manfried GantnerUniversitäten-Finanzierung in Österreich. Wege, Umwege, Irrwege und Auswege?
- Länge: 37:33
						11. 06. 2012 - Diskussion mit Manfried Gantner- Länge: 08:05
						11. 06. 2012 - Johann HagenUniversitätsorganisation im Wandel
- Länge: 36:32
						11. 06. 2012 - Diskussion mit Johann Hagen- Länge: 09:49
Dokumente
						PROGRAMM
						Präsentation von Emmanuel J. Bauer
						Präsentation von Sabine Veits-Falk
						Präsentation von Walter Scherrer
						Präsentation von Gerald Sprengnagel
						Präsentation von Sylvia Hahn
						Präsentation von Walter J. Pfeil
						Präsentation von Friedrich Schneider
						Präsentation von Robert Pichler
						Präsentation von Margit Szöllösi-Janze









