Aktuelle UniTV-Spezialthemen:
Durchsuchen Sie das UniTV-Portal nach einem Suchbegriff:
Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
> lehre
Verfasst am: » 05.01.2020
Die reiche regionale Geschichte des Landes Salzburg ist Arbeitsfeld zahlreicher Archive, Museen und Sammlungen. Sie sind mit dem Sammeln, der Ordnung, Erhaltung, Aufarbeitung und Präsentation von Schriftgut und Exponaten befasst.
» mehr...
Verfasst am: » 09.12.2019
Am 26. November 2019 hielt Christina Antenhofer, neue Professorin für Mittelalterliche Geschichte am Fachbereich Geschichte, ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Menschen, Dinge und Diskurse. Identitätsentwürfe und Bedeutungszuschreibungen zwischen Mittelalter und Gegenwart".
» mehr...
Verfasst am: » 03.12.2019
Die Historikerin Margit Reiter stellte am 20. November 2019 ihr Buch „Die Ehemaligen – Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ“ vor. Daran anschließend diskutierte sie, moderiert von Robert Obermair, mit Robert Eiter die aktuelle Relevanz ihrer Forschungsergebnisse.
Margit Reiter ist seit Oktober 2019 Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Salzburg. Sie hat bereits mehrere Publikationen zum Thema Nationalsozialismus und Antisemitismus vorgelegt.
Robert Eiter ist u. a. Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus als auch Vorstandsmitglied des Mauthausen Komitees Österreich.
» mehr...
Verfasst am: » 01.12.2019
Am Montag, 17. Juni 2019, hielten die Naturwissenschaftler*in Simone Pokrant, Universitätsprofessorin für „Funktionsmaterialien“ und Nathan Weisz, Universitätsprofessor für „Physiologische Psychologie“ ihre Antrittsvorlesungen.
» mehr...
Verfasst am: » 10.11.2019
Das Thema Klimawandel ist in aller Munde. Diese Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden den grundlegenden Wissensstand und führt in die Problemfelder ein. Vortragende aus natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, aus Politik und Naturschutz beleuchten Themen aus ihren jeweiligen Perspektiven.
» mehr...