Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge > lehre

Verfasst am: » 26.06.2018

Dialektik der Demokratie. Zur Widersprüchlichen Dynamik sozialer Berechtigung

Bild: Stephan Lessenich (LMU)
Stephan Lessenich (LMU) hielt am 21. Juni 2018 einen Festvortrag aus Anlass des 50. Jahrestages der Gründung des Faches Soziologie an der Universität Salzburg. Den Festredner stellte Manfred Gabriel vor.  » mehr...


Verfasst am: » 25.05.2018

Tom Rosenstiel - „Desinformation und Medien“

Bild: Tom Rosenstiel beim Vortrag „Desinformation und Medien“
„Wie muss der Journalismus der Zukunft aussehen?“ lautete die Leitfrage des Gastvortrages des renommierten Geschäftsführers des American Press Institutes Tom Rosenstiel. Der Journalist, Forscher, Autor und Medienkritiker setzte sich in seinem Vortrag zu „Desinformation und Medien“ differenziert und kenntnisreich mit Fragen zur aktuellen publizistischen und ökonomischen „Bewährungsprobe“ des Journalismus auseinander.  » mehr...


Verfasst am: » 05.05.2018

Tagung ''Demokratie &
(Des-)Informationsgesellschaft''

Bild: Payal
Die Tagung 'Demokratie & (Des-)Informations- gesellschaft' setzte sich mit der Verbreitung von Big Data, Fake News, Verschwörungstheorien und der Wirkung von gesellschaftlicher (Des-)Information auseinander. Sie fand am 26. und 27. April 2018 an den Fachbereichen Soziologie/Politikwissenschaft sowie Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg statt.  » mehr...


Verfasst am: » 04.05.2018

Lebensweltbezogene AV und Online-Kommunikation

Bild: IPH1
Die als Abschiedsvorlesung von Ingrid Paus-Hasebrink konzipierte Lehrveranstaltung dient dazu, deutlich zu machen, wie lebensweltbezogene Forschung im Rahmen der AV- und Online-Kommunikation auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen antwortet und welche Konsequenzen sie als integrativ angelegte Kommunikationsforschung formuliert.  » mehr...


Verfasst am: » 16.03.2018

Ringvorlesung Klima- und Energiepolitik
Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen

Bild: Renate Christ, Mario Wintersteiger, Tamara Ehs und Stefan Kienberger (v.l.n.r.)
Auch im Sommersemester 2018 wird wieder eine Ringvorlesung im Rahmen der Partnerschaft "Salzburg 2050" angeboten. Die Vorträge thematisieren die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen der Klima- und Energiepolitik. » mehr...