Sie befinden sich in der Rubrik:
:: filme
Filme
Unter der Rubrik ''Filme'' können an der Universität Salzburg produzierte Videos angesehen werden. Meist handelt es sich um Arbeiten von Studierenden, die im Rahmen von Videopraktika entstanden sind.
Verfasst am: » 16.08.2022In der Rubrik: -
Filme

Das Portrait entstand in der Lehrveranstaltung "Audiovisuelle Geschichte - Lebensgeschichtlich Portraitieren" im Wintersemester 2013/2014.
» mehr...
Verfasst am: » 16.12.2021In der Rubrik: -
Filme

Im österreichischen Maßnahmenvollzug werden sowohl zurechnungsunfähige (§ 21 Abs. 1 öStGB) als auch zurechnungsfähige (§ 21 Abs 2 öStGB) „geistig abnorme Rechtsbrecher“ unbefristet und großteils in Justizanstalten untergebracht. Diese gehören in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Justiz. Es handelt sich um Täterinnen und Täter, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder als intellektuell beeinträchtigt gelten. In diese österreichische Form der Sicherungsverwahrung können bereits Ersttäter eingewiesen werden, sobald sie ein Delikt setzen, das mit einer 1 Jahr übersteigenden Freiheitsstrafe bedroht ist und sie im psychiatrischen Einweisungsgutachten für gefährlich befunden werden.
» mehr...
Verfasst am: » 26.08.2021In der Rubrik: -
Filme

Alle Menschen sind mit dem Älterwerden konfrontiert, wobei die Sehnsucht nach ewiger Jugend kein neues Phänomen ist. Die einen genießen diesen Prozess, die anderen befürchten den Zerfall.
» mehr...
Verfasst am: » 25.07.2021In der Rubrik: -
Uni-Magazin

"Studium in Zeiten der Pandemie" ist der Themenschwerpunkt der 47. Ausgabe von PlugIn. Gemeinsam mit 12 wackeren Student:innen und unserem neuen Moderator Tobias Posawetz ist es gelungen eine Pandemiesendung inmitten der Pandemie zu produzieren.
» mehr...
Verfasst am: » 03.08.2020In der Rubrik: -
Filme

Der Beitrag von Tara Dirala, geht der Frage nach, wie gut der Salzburger Zoo die Corona Krise überstanden hat und welche lang- und kurzfristigen Auswirkungen aufgetreten sind und werden. Außerdem wird der generellen Frage nachgegangen, inwiefern das Konzept Zoo heutzutage noch vertretbar ist und welche Vorteile das Einsperren von Tieren haben könnte.
» mehr...