Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: info > aktuelles

Verfasst am: » 03.02.2023

„Von der Kunst im Krieg. Künstlerische Strategien im ukrainischen Kommunikationsdesign“

Bild: Serhij Leschtschenko, ehrenamtlicher Mitarbeiter des ukrainischen Präsidentenbüros (zugeschaltet aus Kiew)
Das Phänomen ist nicht neu: In den letzten 20 Jahren avancierte die Ukraine zum Testlabor für politische Kommunikation – etwa mit der Farbe Orange, die 2004 erfolgreich dem grauen Kiewer Spätherbst trotzte, mit volkstümlichen Protesten gegen die Regierenden, die bisweilen wie Performances von Christoph Schlingensief anmuteten, oder mit einer aberwitzigen Fußballstadiondebatte zweier Präsidentschaftskandidaten im Jahr 2019.  » mehr...


Verfasst am: » 29.01.2023

Antrittsvorlesungen an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät

Bild: Margit Reiter, Inhaberin der Professur für Zeitgeschichte
Die zweite Antrittsvorlesungen an der neu formierten Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde vom Fachbereich Geschichte und Fachbereich Politikwissenschaft bestritten. » mehr...


Verfasst am: » 29.01.2023

FORUM ASIA PACIFIC (APAC) Launch Event

Bild: Kyoko Shinozaki
The newly founded Forum Asia Pacific follows the mission to intensify and improve and coordinate research, teaching, and public outreach of PLUS in relation to the Asia-Pacific Region as well as cooperation with scholars and institutions in this part of the world.  » mehr...


Verfasst am: » 15.01.2023

400 Jahre Universität Salzburg
Studierende erzählen die Geschichte ihrer Universität

Bild: 400 Jahre Universität Salzburg - Studierende erzählen die Geschichte ihrer Universität
Die Universität Salzburg feiert 2022 ihr 400. Gründungsjahr. Im Film erzählen Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg die Geschichte ihrer Universität aus ihrer Sicht.
Beteiligt an der Entstehung waren folgende Studierende: Florian Dorn, Alexandra Embacher, Jimmy Franz, Fiona Kimmel, Ariane Madreiter, Sebastian Saliger, Dominik Sejka, Sebastian Sillinger und Rubie Lynn Torente. » mehr...


Verfasst am: » 14.01.2023

Klimaringvorlesung im Rahmen von „Salzburg 2050“

Bild: Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen)
Seit Wintersemester 2016/17 bietet der Fachbereich Politikwissenschaft im Rahmen von Salzburg 2050 regelmäßig Ringvorlesungen zu Fragen der Politischen Ökologie an – zuletzt unter dem Titel „Einführung in die Klima- und Energiepolitik“.

Diese interdisziplinär ausgerichteten Ringvorlesungen werden von Dr. Mario Wintersteiger geleitet.  » mehr...