Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink vom 10.10.2002
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink vom 10.10.2002
aktualisiert am 05.03.2004 um 12:32Diese Antrittsvorlesung wurde am 10.10.2002 im Institutshaus für Gesellschaftswissenschaft Rudolfskai 42, Hörsaal 381 gehalten.
Aufnahme: Alois Pluschkowitz, Bernhard Braunstein
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
Eröffnung durch Dek.Prof.Dr. Wilfried WiedeVideo - Länge: 6:49
Begrüßung durch Prof.Dr.Ingrid Paus-HasebrinkVideo - Länge: 0:52
Audiovisuelle UnterhaltungskulturVideo - Länge: 2:35
Perspektiven zur FernsehunterhaltungVideo - Länge: 6:22
Alltag - Kultur - AlltagskulturVideo - Länge: 4:00
Komplexität des Phänomens FernsehunterhaltungVideo - Länge: 1:20
Anthropologische AnsätzeVideo - Länge: 1:03
Emotionspsychologische Ansätze 1Video - Länge: 2:05
Emotionspsychologische Ansätze 2Video - Länge: 2:37
Uses and Gratifications ApproachVideo - Länge: 1:19
Motivationale AnsätzeVideo - Länge: 2:46
Kultureller Wandel - ErlebnisgesellschaftVideo - Länge: 3:11
Daily Talks 1Video - Länge: 2:36
Daily Talks 2Video - Länge: 2:49
ÜberleitungVideo - Länge: 1:16
Real Life Formate - Taxi Orange 1Video - Länge: 1:29
Real Life Formate - Taxi Orange 2Video - Länge: 3:23
Die Begriffe Produzenten - Produkte - PublikaVideo - Länge: 2:55
OrientierungsmusterVideo - Länge: 4:02
Ausdruckssystem - Ökonomie - SinngebungVideo - Länge: 2:00
Eigener AnsatzVideo - Länge: 3:24
Audiovisuelle Medienunterhaltung als Bestandteil der Alltagskultur - ZusammenfassungVideo - Länge: 3:09
Audiovisuelle Medienunterhaltung als Bestandteil der Alltagskultur - AusblickVideo - Länge: 2:15
Datenblatt
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink vom 10.10.2002
Vortragender 1
Ingrid Paus-Hasebrink
Gestalter
Alois Pluschkowitz
Konzept
UniTV
Assistenz
Bernhard Braunstein
Kamera
Alois Pluschkowitz
Produktion
UniTV
Schnitt
Wolfgang Strauß
Ton
Wolfgang Strauß
Copyright
UniTV










